Der Betonauslauftrichter unseres geschätzten Kunden hatte das Ende seiner Lebensdauer erreicht und wies einen umfassenden Verschleiß auf, der einen reibungslosen Betrieb unmöglich machte. Glücklicherweise hatte unser Kunde die Demontage des Trichters bereits professionell durchgeführt und ihn für unsere weiteren Arbeiten vorbereitend bereitgestellt. Bei einer eingehenden Begutachtung der Grundsubstanz stellten unsere erfahrenen Techniker jedoch fest, dass die Schädigungen so gravierend waren, dass eine einfache Reparatur nicht zielführend gewesen wäre. Um eine nachhaltige und langlebige Lösung zu gewährleisten, entschieden wir uns für die direkte Fertigung eines komplett neuen Stabtrichters vor Ort.
Dieser anspruchsvolle Prozess begann mit der präzisen Formgebung der Trichterbasis. Unsere Spezialisten nutzten ihr umfassendes Know-how im Stahlbau, um die exakte Geometrie des neuen Trichters zu definieren und die einzelnen Komponenten fachgerecht zu verschweißen. Nach der sorgfältigen Montage der Basis am vorgesehenen Einsatzort konnten wir mit dem entscheidenden Schritt der Auskleidung des Trichters mit hochwertigen PUCEST-Platten beginnen.
Für eine passgenaue Auskleidung erstellten unsere Techniker zunächst detaillierte Schablonen, die die exakte Innenform des neuen Trichters widerspiegelten. Anschließend wurden die widerstandsfähigen PUCEST-Platten präzise auf die Maße der Schablonen zugeschnitten. Die Befestigung der PUCEST-Platten erfolgte durch eine sorgfältige Verschraubung, die eine dauerhafte und sichere Verbindung mit der Trichterkonstruktion gewährleistet.
Das Ergebnis dieser präzisen und handwerklichen Arbeit ist ein vollständig neuer Betonauslauftrichter, der nun über herausragende Eigenschaften verfügt. Die Auskleidung mit PUCEST-Platten garantiert eine signifikant erhöhte Verschleißfestigkeit, wodurch die Lebensdauer des Trichters im Vergleich zu herkömmlichen Materialien deutlich verlängert wird. Darüber hinaus bieten die PUCEST-Platten einen optimalen Schutz vor Anhaftungen von Beton, was einen reibungslosen Materialfluss sicherstellt und den Reinigungsaufwand erheblich reduziert.
Durch diese maßgeschneiderte Lösung konnten wir unserem Kunden nicht nur einen funktionalen Ersatz für den verschlissenen Trichter bieten, sondern ihm auch einen deutlichen Mehrwert in Bezug auf Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Effizienz seiner Produktionsprozesse ermöglichen. Die Fertigung direkt vor Ort minimierte zudem Stillstandzeiten und logistischen Aufwand für unseren Kunden.