Maßgeschneiderte Lösung für einen Ringtrogmischer
In diesem anspruchsvollen Projekt stand ein Ringtrogmischer mit einem beschädigten Rotor und vollständig einbetonierten Spann- und Federelementen im Fokus. Da unser Kunde kurzfristig keinen neuen Rotor beschaffen konnte und der Einbau eines neuen Mischers aus Zeit- und Kostengründen keine Option darstellte, war eine innovative Lösung gefragt.
Die Ausgangslage war besonders herausfordernd, da uns lediglich ein Foto des bereits verschrotteten, gerissenen Rotors zur Verfügung stand. Unsere erfahrenen Techniker nahmen sich der Aufgabe an und führten eine präzise Vermessung des geräumten Mischers vor Ort durch. Auf Basis dieser detaillierten Daten konnte mittels modernster 3D-Konstruktion ein komplett neuer Rotor inklusive PUCEST Universalmischarm entworfen und gefertigt werden.
Im Zuge der Maßaufnahme und der Freilegung des Antriebs stießen unsere Servicetechniker zudem auf ein defektes Getriebe. Dieses wurde umgehend demontiert und zur eingehenden Schadensanalyse an unseren Hauptsitz nach Elsenfeld transportiert. Dort erfolgte eine sorgfältige Zerlegung des Getriebes, bei der sämtliche Lager fachgerecht erneuert wurden.
Wenige Zeit später konnte der Umbau des Mischers direkt beim Kunden vor Ort beginnen. Unsere Servicetechniker reisten mit dem neu gefertigten Rotor und dem instandgesetzten Getriebe an, um die maßgeschneiderte Lösung zu implementieren.
Durch unser umfassendes Know-how und die präzise Umsetzung konnten wir diesem wichtigen Anlagenteil neues Leben einhauchen und unserem Kunden eine effiziente und wirtschaftliche Alternative zum kostspieligen Austausch des gesamten Mischers bieten. Ein weiteres Beispiel für unseren engagierten Service und unsere Fähigkeit, auch für komplexe Herausforderungen die passende Lösung zu finden.
Nach sorgfältiger Planung und präziser Ausführung wurden am Rotor spezielle Adapterplatten angebracht. Diese dienen nun als sichere Basis für die Montage der neuen Konsole und der Mischarme. Eine wesentliche Optimierung stellt die Verlagerung des Federelements dar, das zuvor im Rotor verbaut war. Es befindet sich nun, optimal vor äußeren Einflüssen geschützt, im Rührarm des Mischers. Der daraus resultierende Vorteil ist klar: Das Eindringen von Beton, welches die Federn in ihrer Funktion beeinträchtigen könnte, wird zuverlässig verhindert.
Auch die Themen Korrosion und das wiederholte Nachjustieren der Federn gehören dank dieser durchdachten Lösung der Vergangenheit an. Das neue Federelement im Mischarm, gefertigt aus dem hochwertigen Werkstoff PUCEST, gewährleistet stets eine optimal voreingestellte Federkraft und somit eine dauerhaft zuverlässige Performance. Die flexibel in jede Richtung drehbaren Mischerarme tragen maßgeblich zu einem homogenen und zufriedenstellenden Mischergebnis bei.
Ein weiterer deutlicher Pluspunkt ist die optimierte Einstell- und Wechselzeit der Mischerarme. Dies ermöglicht dem Anlagenführer einen kurzfristigen und unkomplizierten Austausch der Schaufeln. Für den Wechsel jedes einzelnen Teils sind nicht mehr als 15 Minuten erforderlich, was die Stillstandzeiten auf ein Minimum reduziert.
Durch den Einsatz unserer universellen Beschaufelung wird nicht nur das Mischergebnis weiter optimiert, sondern auch der Verschleiß an den Schaufeln selbst, dem Mischerboden und der Außenwand signifikant reduziert.
Unser Kunde zeigte sich äußerst zufrieden mit dieser maßgeschneiderten Umbaulösung. Die Alternative, die Installation eines komplett neuen Mischers, hätte um ein Vielfaches höhere Kosten verursacht.
Dank unseres umfassenden Mischerservices aus einer Hand konnten wir den Mischer innerhalb kürzester Zeit wieder in Betrieb nehmen und unserem Kunden einen deutlichen Mehrwert für seine täglichen Arbeitsabläufe bieten. Wir freuen uns, einen Beitrag zu seiner Effizienzsteigerung geleistet zu haben.