Die sichere Entsorgung von Sonderabfällen ist von entscheidender Bedeutung, um unsere Umwelt vor Giftstoffen zu schützen. Die ordnungsgemäße Behandlung dieser gefährlichen Stoffe erfordert spezielle Anlagen, die höchsten umwelt- und sicherheitstechnischen Standards entsprechen. Bei der Konzeption und dem Betrieb solcher Anlagen kommt es auf jedes Detail an – insbesondere auf die Wahl der richtigen Materialien für Übergabestellen.
Die Herausforderung: Chemische Beständigkeit und Abriebfestigkeit
Gefahrstoffe und Sonderabfälle müssen in speziellen, chemikalienbeständigen Behältern gesammelt und transportiert werden. An den Übergabestellen, wie zum Beispiel an den Trichtern, ist das Material der Auskleidung extremen Belastungen ausgesetzt: aggressiven Chemikalien, abrasiven Stoffen und potenziell hohen Temperaturen. Herkömmliche Materialien sind hier oft nicht ausreichend beständig und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Die Lösung: Hochresistente Auskleidung mit PUCEST HR-Platten
Für die Auskleidung von Trichtern an Übergabestellen zur Giftmüllentsorgung hat die PUCEST protect GmbH eine maßgeschneiderte Lösung geliefert. Die Wahl fiel auf die PUCEST HR (High Resistance) Platten, die speziell für solche anspruchsvollen Anwendungen entwickelt wurden.
Die HR-Platte zeichnet sich durch folgende überlegene Eigenschaften aus:
- Erhöhte Chemikalien- und Hydrolysebeständigkeit: Das Material widersteht aggressiven Stoffen und ist unempfindlich gegenüber Reaktionen mit Wasser.
- Beständigkeit gegen Salze, Soda und heißes Wasser/Dampf: Auch unter extremen Bedingungen behält die Platte ihre Integrität.
- Resistenz gegen mikrobiologische Angriffe: Das Material ist beständig gegen den Abbau durch Mikroorganismen.
- Anpassbare Härte: Verfügbar in Shore-Härten von 60 A bis 95 A, um sich optimal an die jeweiligen mechanischen Anforderungen anzupassen.











